aufwachen

aufwachen

* * *

auf|wa|chen ['au̮fvaxn̩], wachte auf, aufgewacht <itr.; ist:
wach werden /Ggs. einschlafen/: durch den Lärm aufwachen; aus der Narkose aufwachen (wieder zu Bewusstsein kommen).
Syn.: erwachen.

* * *

auf||wa|chen 〈V. intr.; ist
1. vom Schlaf erwachen, wach werden
2. 〈fig.〉 Interesse an der Umwelt gewinnen, lebhafter werden, vernünftiger werden (bes. von heranwachsenden Kindern)
● wach auf! 〈fig.〉 sieh ein, dass du auf dem falschen Weg bist!; der Junge ist trotz seiner 12 Jahre noch gar nicht aufgewacht hat das Leben u. seine Forderungen noch gar nicht begriffen, ist noch verspielt, verträumt; ich bin (heute) früh, spät aufgewacht; aus der Ohnmacht \aufwachen das Bewusstsein wiedererlangen; ich wache jeden Morgen gegen 6 Uhr auf; Kindheitserinnerungen wachten in mir auf

* * *

auf|wa|chen <sw. V.; ist:
wach werden, erwachen:
plötzlich, aus einem Traum, durch ein Geräusch, mit schwerem Kopf a.;
aus der Narkose a. (wieder zum Bewusstsein kommen).

* * *

auf|wa|chen <sw. V.; ist: wach werden, erwachen: plötzlich, aus einem Traum, durch ein Geräusch, mitten in der Nacht, mit schwerem Kopf a.; Man merkt, dass wir nahe am Meere sind, man wacht vor Kälte immer wieder auf (Remarque, Westen 48); aus der Narkose a. (wieder zum Bewusstsein kommen); Ü die Mannschaft wachte erst auf, als sie 0 : 2 im Rückstand lag; Machen Sie deshalb Schadenersatzansprüche ... geltend! Dann wacht die Behörde bestimmt schnell auf (DM 49, 1965, 92).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Āufwachen — Āufwáchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt, von dem Schlafe wach, oder munter werden; in der höhern Schreibart erwachen. In eigentlicher Bedeutung. Das Kind ist aufgewachet. Von dem Schlafe, von einem langen Traume… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufwachen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (auf)wecken • aufwecken • erwachen Bsp.: • Ich wache morgens gewöhnlich früh auf. • Ich wache jeden Morgen um 7 Uhr auf …   Deutsch Wörterbuch

  • aufwachen — V. (Mittelstufe) nicht mehr schlafen, wach werden Synonym: erwachen (geh.) Beispiele: Ich bin pünktlich um sechs Uhr aufgewacht. Nach der Party wachte er mit einem Kater auf …   Extremes Deutsch

  • aufwachen — aufwachen, wacht auf, wachte auf, ist aufgewacht Von dem Lärm bin ich aufgewacht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aufwachen — die Augen aufmachen/aufschlagen, munter/wach werden, zu sich kommen; (geh.): erwachen. * * * aufwachen:1.〈denSchlafbeenden〉erwachen·wach/munterwerden·dieAugenaufschlagen+ausdemSchlafauffahren/aufschrecken·[sich]denSchlafausdenAugenreiben–2.⇨auftau… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufwachen — auf·wa·chen (ist) [Vi] 1 aufhören zu schlafen ≈ wach werden: Bist du aufgeweckt worden oder bist du von selbst aufgewacht? 2 (aus einem Traum / aus seiner Lethargie) aufwachen aufhören, unrealistisch zu denken oder gleichgültig zu sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwachen — auf|wa|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufwachen — Wach auf, mein Herz und singe; wenn êns nôch Brantwein ginge und wär og nê zu lang. So parodirt im Hirschberger Kreise der Volkswitz das bekannte Kirchenlied. (S. ⇨ Wald 29, Geld.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen — Salvador Dalí, 1944 Öl auf Leinwand, 51 cm × 41 cm Museo Thyssen Bornemisza, Madrid Link zum Bild (Bitte …   Deutsch Wikipedia

  • wach werden — aufwachen, die Augen aufmachen/aufschlagen/öffnen, munter werden, zu sich kommen; (geh.): erwachen. * * * wachwerdenaufwachen,erwachen,munterwerden,dieAugenaufmachen/aufschlagen,zusichkommen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”